heiliger Stephanus
Heiliger Stephanus

Das Leben des heiligen Stephanus
Gedenktag: 26. Dezember
Geboren um ca. 1 n. Chr.
Gestorben um 36/40 n. Chr.
Merkmale: Darstellung als Diakon, Steine
Der Heilige Stephanus war einer der sechs ersten Diakone. Diese wurden durch Handauflegung der Apostel zu Diakonen geweiht. Der Rang als Gemeindeleiter versah sie mit der Aufgabe, die Frohe Botschaft zu verkünden und sich um die sozialen Belange der Gemeinde zu kümmern.
Wegen seiner Predigten wider die heiligen Stätten und das Gesetz wurde Stephanus angeklagt. Die Verteidigungsrede, bei der er sich zum Christentum bekannte und die Vorwürfe des Mordes an dem Messias sowie der Missachtung der 11 Gebote Gottes erhob, durfte er nicht zu Ende führen, da er eine Vision Christi hatte, in der Jesus neben dem Thron Gottes stand. DIe Verkündigung dieser Vision führte zur Steinigung durch die aufgebrachte Menge am Damaskus-Tor.
Die Gebeine des Heiligen Stephanus wurden 415 n. Chr. gefunden und seitdem in verschiedene Kirchen überführt.
Stephanus wird häufig als Diakon und mit Steinen dargestellt. So sieht man ihn auch in unserer Pfarrkirche bei der Steinigung im Diakonengewand. Er ist der Patron der Pferde, Pferdeknechte, Kutscher, Steinhauer, Maurer, Zimmerleute, Weber, Schneider, Böttcher und Küfer; gegen Besessenheit, Steinleiden, Seitenstechen und Kopfweh